Wäre es nicht eine enorme Errungenschaft, wenn kein Mensch mehr durch kontaminiertes Trinkwasser krank wird oder stirbt?
Hierzulande kommt sauberes trinkbares Wasser aus dem Wasserhahn aber in vielen Ländern ist die Versorgung der Menschen mit Trinkwasser nicht oder zumindest nicht flächendeckend gegeben.
Diesem Problem widmet sich die Schweizer Firma Vestergaard mit Produkten ihrer Marke LifeStraw.
Der mobile Filter in Form eines überdimensionalen Strohhalms wird direkt in schmutziges kontaminiertes Wasser gehalten und Wasser durch den Filter gesaugt. Das auf diese Weise getrunkene Wasser hat die Filter passiert und hat Trinkwasserqualität.
Was ein Traum für jeden Camper ist, der nicht genügend Wasservorräte auf seiner Tour dabei hat, ist für Menschen in Entwicklungsländern ohne Zugang zu Trinkwasser essenziell. Denn in verunreinigtem Wasser tummeln sich Krankheitserreger und Parasiten, wie die Larve des Guinea-Wurms. Diese Larve war auch ausschlaggebend für die Erfindung des LifeStraw, als 1994 das amerikanische Carter Centre die Mutterfirma „Vestergaard“ bat, einen Filter zu entwickeln, der eben diesen Parasiten aus dem Wasser filtern kann. Die Firma tat dies, entwickelte dann aber das Produkt weiter, um praktisch alle mikrobiologischen Verunreinigungen aus dem Wasser zu Filtern. Der LifeStraw war geboren und existiert heute als eine ganze Produktpalette für Einzelpersonen, Familien und Großgruppen, wie Schulen und Gemeinden.
Erreicht wird die Filterung durch mechanische Filtermembranen im LifeStraw, deren Poren 0,2 Mikrometer Durchmesser haben, die Verunreinigungen aufhalten aber reines Wasser durchlassen.

LifeStraw
Zusätzlich funktioniert die Filtration ohne Chemikalien und auch ohne Energiezufuhr (Batterien, oä.), wodurch sie überall nutzbar sind, in Gebieten ohne Strom, der Wildnis und auch nach Katastrophen, wo jegliche Infrastruktur zusammengebrochen ist.
Vestergaard engagiert sich darüber hinaus sehr für die Verbreitung und gibt einen Teil des Geldes für jedes gekaufte LifeStraw Produkt für den Erwerb von LifeStraw Community Wasseraufbereitern aus, die in Schulen in Entwicklungsländern installiert werden, um den Schulkindern sauberes Wasser zu liefern. Nach Angaben des Unternehmens sorgt ein gekaufter LifeStraw Filter dafür, dass ein Kind in einem Entwicklungsland für ein Schuljahr mit Trinkwasser versorgt wird.
Nähere Informationen dazu und Ergebnisse sind auf der Firmenhomepage einzusehen.
Quelle: LifeStraw
Hinterlasse eine Antwort