Fahrradweg in Lidzbark Warminski (PL), Foto: TPA Sp. z o.o

Das Fahrrad ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel und nebenbei noch sehr ökologisch. Aber am späten Abend auf unbeleuchteten Wegen unterwegs sein? Das macht keiner gern…

Das polnische Institut “TPA Instytut Badan Technicznych Sp. z o.o.” in Pruszków nahe Warschau testet für die Beleuchtung von Fahrradwegen gerade eine innovative Lösung.

Ein Fahrradweg, der in der Nacht von selbst, leuchtet!
Der erste Testweg befindet sich nahe Lidzbark Warminski im Norden Polens. Er besteht aus einem synthetischen Material, welches am Tage das Sonnenlicht speichert und dann in der Dunkelheit abgibt. Es leuchtet bis zu 10 Stunden.

Fahrradweg in Brabant (NL) von Daan Roosegaarde, Foto: studioroosegaarde.net

Die Idee dazu stammt von einem ähnlichen Projekt in Brabant in den Niederlanden. Der Designer Daan Roosegaarde baute hier einen leuchtenden Fahrradweg mit einem Kilometer Länge. Die leuchtenden Steinchen werden hier von solarbetriebenen LEDs erleuchtet. Die Muster erinnern an Van Goghs Gemälde “Sternennacht”.

Der innovative Vorteil des polnischen Fahrradwegs ist, dass dieser durch sein Material komplett leuchtet, also ohne Elektronik auskommt.
Wir können hoffen, dass die Tests gut verlaufen und entsprechende Fahrradwege in der Zukunft auch unsere abendliche Heimfahrt mit dem Fahrrad erleuchten.

Quelle: BoredPanda
T
itelbild: TPA Sp. z o.o

Über den Autor

Pro-News Gründerin & Autorin / Media Consultant / Sängerin

Olivia Pahl ist Media und PR Consultant und besonders im Bereich "Science Marketing" aktiv. Durch ihre Arbeit ist sie sehr an den Themen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit interessiert. Ebenfalls ist sie aktive Künstlerin und Sängerin (Olivia Mac). Mit diesem Blog möchte sie positive Nachrichten im deutschsprachigen Raum verbreiten.

Ähnliche Beiträge

Eine Antwort

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.