Die Technische Universität Delft (Niederlande) arbeitet zurzeit an einem Projekt, dass in der Zukunft viele Menschenleben retten kann.
In Europa erleiden jedes Jahr rund 800.000 Menschen einen Herzanfall. Obwohl diese Zahl schon sehr groß ist, gibt die Zahl der Überlebenden eines solchen Vorfalls sehr zu denken. Es sind lediglich 8 Prozent. Die Zeit ist hier ein enormer Faktor. Schon nach vier bis sechs Minuten kann Tod oder Hirntod auftreten, jedoch braucht ein Krankenwagen oftmals zehn Minuten und mehr, um vor Ort zu sein.
Die „Ambulance Drone“ (Erste-Hilfe-Drohne) schafft Abhilfe, denn sie ist ein ferngesteuerter Miniatur-Helikopter, der schneller als jeder Krankenwagen am Unfallort ankommt. Der Prototyp ist als tragbarer Defibrillator gestaltet.
Sobald die Ambulanz angerufen wird, kann sich die Drohne auf den Weg machen.
Vor Ort ist ein Sanitäter über Kamera und Lautsprecher zugeschaltet, der den Anwesenden genaue Anweisungen über die Benutzung des Defibrillators gibt.
So kann die Erste Hilfe schon vor Eintreffen des Krankenwagens erfolgen und die Überlebenschancen beträchtlich steigern.
Quelle: TU Delft
Hinterlasse eine Antwort