Back to the Roots… ein neuer alter Trend gewinnt in Deutschland an Boden.
Es gibt immer mehr Läden, die verpackungsfreie Waren anbieten.
Der Vorteil: die Umwelt wird entlastet (Artikel: Meer ohne Müll), die Waren sind zumeist bio, fair gehandelt und regional.
Verpackungen gibt es hier nicht und der Einkäufer bringt die passenden Gefäße einfach selbst mit.
Damit liegen die Läden voll im Trend, denn immer mehr Menschen machen sich darüber Gedanken, wie sie ökologischer leben können. Dazu gehört es auch Müll zu reduzieren und biologisch angebaute Waren zu kaufen.
Die Waren werden aus großen Spendern oder Kanistern selbst abgefüllt oder sogar heraus gelöffelt und in die eigenen Behälter gefüllt. Damit man wirklich nur das bezahlt, was man auch mitnimmt, wiegt man die Behälter vorher leer ab.
PRO-NEWS findet verpackungsfreies Einkaufen super.
Eine Liste mit verpackungsfreien Läden findet ihr hier.
Passend zum Thema ist auch unser Artikel über das Tiffin-Projekt. Hier geht es um die Vermeidung von Verpackungsmüll bei geliefertem Essen.
Beitrag vom Bayerischen Rundfunk zum Thema:
Hinterlasse eine Antwort