Christy Lee Rogers ist Künstlerin. Ihr Medium ist die Unterwasser-Fotografie. Ihre Bilder wirken wie die opulente Malerei des Barock und man ist sich nie ganz sicher: ist es nun eine Fotografie oder vielleicht doch ein Gemälde?
Christy Lee Rogers wurde auf Hawaii geboren und machte ihren Bachelor of Arts im Bereich Film & Telekommunikation an der San Diego State University. Sie lebt und arbeitet in Nashville (Tennessee) und Kailua (Hawaii). Sie liebte das Wasser seit ihrer Kindheit und fand es als Medium für ihre Kunst. Für sie steht Wasser für Ruhe und Reinheit. Körper versinken darin, frei von Schwerkraft, jedoch gefangen in Atemlosigkeit. Menschlicher Schmerz und Leid mischen sich mit der Freiheit und Reinheit des Wassers.[1] Die Grenzen zwischen Realem und Unrealem verwischen.

Alive (2018) von Christy Lee Rogers
Seit ihrer ersten Ausstellung 2006 stieg ihre Popularität schnell und stetig an. Sie gewann viele Kunstpreise und stellt mittlerweile weltweit aus.
Ihre Bilder sind reich an Farbe, Bewegung, Licht und Schatten. Sie entstehen unter Wasser im Dunkeln. Mit Scheinwerfern werden Lichteinfälle gezielt inszeniert. Durch Bewegung im Wasser entstehen Muster und Luftbläschen an denen sich das Licht bricht. Hierdurch entsteht Dynamik und eine teils surreale neue Welt. Die Charaktere im Wasser tragen zumeist bunte fließende Kleidung und werden oftmals zu komplexen vielfigurigen Szenen komponiert.

Where there is love there is life (2018) Christy Lee Rogers
Ihre Fotografien werden oft mit Gemälden der Meister des Barock verglichen, beispielsweise mit Caravaggio. Dabei bezieht man sich vor allem auf die Chiaroscuro-Malerei der Spätrenaissance und des Barocks.[2] Die Chiaroscuro-Malerei zeichnet sich durch einen starken Hell-Dunkel-Kontrast aus (aus dem italienischen: “chiaro” = hell oder klar, “scuro” = dunkel), der auch Rogers Bilder dominiert. Diese Lichtgebung führt zu einer erhöhten Dramatik im Bild. Die farbenprächtigen und raum-einnehmenden Gewänder stellen ebenfalls eine Verbindung dar. Sie sorgen sowohl in der barocken Malerei, als auch in Rogers Bildern für zusätzliche Dynamik.
Die Webseite von Christy Lee Rogers
Bilder: Christy Lee Rogers (übernommen von: BoredPanda)
[1] Quelle: https://www.arteafk.com/christy-lee-rogers-cv
[2] Chiaroscuro wurde anfangs vor allem dazu benutzt, den Raum möglichst dreidimensional darzustellen (Artikel hierzu: https://www.daskreativeuniversum.de/chiaroscuro-malerei). Dies steht in Verbindung mit der Erfindung der perspektivischen Malerei in der italienischen Frührenaissance (schöner Artikel zur Erfindung der Perspektive auf: https://www.martin-missfeldt.de/perspektive-zeichnen-tutorial/perspektive-kunst-entwicklung.php).
Hinterlasse eine Antwort