Mikael Kjellman liebt sein Fahrrad. Er fährt es im Sommer, wie im Winter. Wären da nur nicht diese furchtbar harten schwedischen Winter, die das eigentlich so ökologische und günstige Fahrradfahren zu etwas ganz anderem als einem Zuckerschlecken machen.
Mikael überlegt, wie er ein Fahrrad entwickeln kann, dass mehr Sicherheit und Komfort während der langen Winter bietet.
Nach verschiedenen Versuchen, seine Fahrräder in Liegeräder teilweise mit Stützrädern umzuarbeiten, entwickelte er zunächst ein dreirädriges Liegerad, dass er auch Jahrelang fuhr. Die spätere Ergänzung um einen Elektromotor stellte sich dann als der Schlüsselmoment für sein „PodRide“ heraus. Er stellte daraufhin die Hauptpunkte für sein neues Produkt zusammen: gepolsterter Sitz, gute Federung, Stabilität (also mindestens 3 Räder), Elektromotor zur Unterstützung, Schutz vor Witterung, Benutzung auf Radwegen und trotzdem Sitzhöhe eines Autos.
Das „PodRide“ verbindet all diese Vorteile. Mikaels Prototyp hat vier Räder, einen Elektromotor und eine wetterfeste Stoffummantelung mit Plastikfenstern. Das Rad kann zudem wie alle Elektrofahrräder ohne Führerschein und Versicherung gefahren werden.
Durch die vier Räder und das Design wirkt das Rad wie ein Miniatur-Auto und ist für die Maßstäbe eines Fahrrads sehr komfortabel, denn man bleibt bei jedem Wetter trocken. Auch Einkäufe sind kein Problem, denn ein kleiner „Kofferraum“ mit einer Klappe im Heck bietet Staufläche.
Diese Mischung aus Auto und Fahrrad durch die verschneiten Straßen Schwedens fahren zu sehen macht allein schon so viel Spaß, dass man gleich reinspringen und selbst fahren möchte.
Allerdings wird hier nicht nur der Spaß bedient. Das Rad ist sehr ökologisch und würden mehr Menschen vom Auto auf dieses oder ein anderes Fahrrad oder E-Bike umsteigen, könnten wir damit die Umwelt sehr schonen.
Mikael hat eine Crowdfunding-Aktion gestartet, um seine Erfindung in Produktion und damit auf den Markt zu bringen. Wer die Hoffnung hegt eines Tages eins dieser neuartigen Fahrzeuge zu besitzen und sich an der Aktion beteiligen will, findet weitere Informationen auf Indigogo.
Quelle: JMK-Innovation
Fotos: Mikael Kjellman, JMK-Innovation
Hinterlasse eine Antwort