Über eine Watte, die Öl aufsaugt und einen Schwamm der Öl liebt und Wasser hasst…
Erdöl wird heutzutage oft mit Bohrinseln im Meer gefördert und mit Schiffen über das Meer transportiert. Zusätzlich sind oft Pipelines im Einsatz. Meist geht der Transport durch besonders sensible Bereiche unserer Erde.
Unfälle sind hier vorprogrammiert! Man denke an den Untergang der Bohrplattform “Deepwater Horizon” und die darauf folgende Ölpest im Golf von Mexiko, die 2010 als die größte in die Geschichte einging. Vor kurzem hielt aber auch der Untergang des Tankers “Agia Zoni II” vor Griechenland die Welt in Atem.
Glücklicherweise steht auch die Wissenschaft nicht still!
Bereits am 1. Juni 2016 berichtete PRO-NEWS über Arden Warner, der sehr gute Erfolge erzielte, indem er ausgelaufenem Öl Magnetit-Staub beifügte und damit an der Oberfläche schwimmende Ölteppiche mit Magneten absammeln konnte (Artikel “Innovative Bekämpfung von Ölteppichen“). Aber es gibt noch mehr…

Die Zauberwatte der Firma Deurex kann ihr 6,5-faches Volumen an Öl aufnehmen. Foto: Deurex
Die deutsche Firma Deurex mit Sitz in Elsteraue (Sachsen-Anhalt) vertreibt eigentlich Wachse für die Industrie. Durch einen Fehler in der Produktion entstand ein Wachs in Form von Watte. Bei deren Untersuchung erkannte man schnell die besondere Struktur des neuen Material und, dass es sehr aufnahmefähig war. Nach vielen Tests wurde klar, dass die Zauberwatte Öl aus Wasser aufnehmen kann. Ein Kilogramm der Watte nimmt 6,5 Liter Öl auf. Das Beste ist, dass sie wiederverwendet werden kann, indem man das Öl aus ihr wieder herauspresst. Die Wiederverwendbarkeit ist auch ein entscheidender Vorteil gegenüber Granulaten, die Öl aufnehmen. Im Juni diesen Jahres erhielt Deurex dafür den Europäischen Erfinderpreis des Europäischen Parlaments.

Der Oleo Schwamm stößt Wasser ab und zieht Öl an. Das macht ihn zum Wundermittel gegen Ölteppiche. Foto: Argonne National Laboratory
Bereits Anfang 2017 wurde eine weitere Wunderwaffe gegen Ölkatastrophen erfunden. Das Argonne National Laboratory (Illinois, USA) kündigt den Oleo Schwamm am 6. März 2017 auf seiner Webseite mit den Worten an: “Argonne erfindet wiederbenutzbaren Schwamm, der Öl aufsaugt und die Beseitigung von Öl- und Dieselteppichen revolutionieren könnte.” (“Argonne invents reusable sponge that soaks up oil, could revolutionize oil spill and diesel cleanup.”)
Revolutionär ist vor allem, dass der Schwamm nicht nur Ölteppiche an der Oberfläche des Wassers aufnehmen kann, sondern auch Öl, das in Form kleinster Tröpfchen im Wasser verteilt ist. Doch hat er weitere Vorteile. Wie die deutsche Watte ist er wiederverwendbar. Das aufgesaugte Öl wird einfach in einen Tank ausgewrungen. Hierdurch wird zusätzlicher Müll vermieden. Das gesammelte Öl kann ebenfalls wieder genutzt werden. Zudem ist der Oleo Schwamm unbedenklich für Flora und Fauna des Meeres, was ihn klar überlegen zu den üblichen Methoden macht (bspw. Nutzung von Chemikalien, die Öl auflösen und Abbrennen des Öls an der Wasseroberfläche).
Der Schwamm funktioniert wie ein handelsüblicher, allerdings stößt er Wasser ab und zieht Öl an (Lipophilie).
Zwei vielversprechende Innovationen, die uns in der Zukunft helfen könnten, unsere Meere frei von Erdöl zu bekommen und zu halten. Die Watte der Firma Deurex eignet sich dabei vermutlich stärker für die Aufnahme von Öl auf der Wasseroberfläche und der Oleo Schwamm zusätzlich für dispergiertes Öl (Öltröpfchen, die mit Wasser vermischt sind). Beide Produkte lassen sich wiederverwenden und erlauben es auch, das gesammelte Öl weiter zu nutzen. Sie sind dadurch umweltschonend.
Quellen:
- ÖLWATTE – Wunderwatte gegen Ölkatastrophen, besucht am 12.11.2017
- http://www.dw.com/de/%C3%B6lwatte-wunderwatte-gegen-%C3%B6lkatastrophen/av-40442848
- Europäischer Erfinderpreis geht nach Zeitz – “Zauberwatte“ gegen Ölkatastrophen, besucht am 12.11.2017
- http://www.mdr.de/wissen/faszination-technik/erfinderpreis-fuer-zauberwatte-108.html
- Argonne invents reusable sponge that soaks up oil, could revolutionize oil spill and diesel cleanup, besucht am 12.11.2017
- https://www.anl.gov/articles/argonne-invents-reusable-sponge-soaks-oil-could-revolutionize-oil-spill-and-diesel-cleanup
- Oleo Sponge, besucht am 12.11.2017
- https://www.anl.gov/technology/technologies/materials/oleo-sponge
Titelbild: Julie Gibbons (zur Verfügung gestellt durch Creative Commons License 2.0)
Wie gut, dass dieser “Produktionsfehler” nicht in der Tonne gelandet ist!
Das eröffnet doch Riesenhoffnung für die Umwelt!