
David Vaughan züchtet Korallen, um die Riffs der Erde wieder zu bevölkern.
In unseren Weltmeeren sind heute bereits 40-50 Prozent der Korallen abgestorben.
Der Meeresbiologe Dr. David Vaughan vom Mote Tropical Research Center Florida hat kürzlich zufällig eine unerwartete Entdeckung gemacht. Als er versehentlich eine Koralle zerbrach befürchtete er, dass die Bruchstücke nun absterben würden. Tatsächlich war aber das Gegenteil der Fall. Die Korallenstücke wuchsen bis zu 25 mal schneller als eine nicht zerbrochene Koralle. Statt einer großen Koralle hatte er nun viele kleine, schnell anwachsende Korallen.
Mit ihrer neuen Methode, der so genannten „Mikrofragmentierung“, begannen Dr. Vaughan und sein Team eine großangelegte Korallenzucht. Sie spezialisierten sich dabei besonders auf diejenigen Korallenarten, die das Grundgerüst von Korallenriffen bilden. Dies ist insofern besonders bedeutungsvoll, da diese Arten in freier Natur besonders langsam wachsen, und da sie von anderen Korallen besiedelt werden und somit die Basis für neue Riffe bilden.
Die gezüchteten Korallen bringen die Wissenschaftler seitdem in die beschädigten Riffe vor der Küste Floridas. So wirken sie dem Korallensterben effektiv entgegen. Dies ist deswegen so bedeutsam, da Korallen das Meer und damit unseren gesamten Planeten mit dem überlebenswichtigen Sauerstoff versorgen.
Dr. Vaughan steht so sehr hinter seinem Ziel, dass er sogar seine Rente verschoben hat. Er möchte zuerst noch Millionen von gezüchteten Korallen ins Meer auswildern…
Quelle: Mote Tropical Research Center & AARP
Solche Leute braucht die Welt,- und möglichst viele davon!