Unsere Meere sind verschmutzt, über 5,25 Billionen Plastikteile schwimmen in unseren Weltmeeren und jedes Jahr kommen ca. 8 Millionen Tonnen Plastik hinzu. Durch Strömung sammeln sich die Plastikteile hauptsächlich in 5 Gebieten, die als „Ocean Gyres“ (Ozeanwirbel) bekannt sind. Ein besonders großes Areal befindet sich im Pazifik zwischen Hawaii und Kalifornien.

Da dieser Zustand eine enorme Belastung für unser Ökosystem ist (Sterben von Seevögeln und Meeressäugern) sowie ebenfalls ein Gesundheitsrisiko für den Menschen darstellt, der durch Verzehr von Fisch toxische Substanzen aus dem Plastik aufnehmen kann, entwickelte der junge Holländer Boyan Slat (22) ein innovatives System, um die Meere zu reinigen.

Dafür werden kilometerlange schwimmende Barrieren in Form eines „V“ so platziert und verankert, dass der (durch Strömung verursachte) rotierende Wirbel das Plastik quasi selbst in die Barriere drängt. Durch die V-Form wird es dann weiter zum Scheitelpunkt gedrängt und kann dort gesammelt und abtransportiert werden. Das Plastik wird dann komplett recycelt.
Da das System keine Netze beinhaltet, ist es außerdem ungefährlich für Meeres-Lebewesen, die unter den Barrieren durch tauchen können.

Das Projekt ist eine gute Chance unsere Meere wieder sauberer zu machen.

cleanup7

Foto: Erwin Zwart / The Ocean Cleanup

 

Quelle: The Ocean Clean Up

Über den Autor

Pro-News Gründerin & Autorin / Media Consultant / Sängerin

Olivia Pahl ist Media und PR Consultant und besonders im Bereich "Science Marketing" aktiv. Durch ihre Arbeit ist sie sehr an den Themen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit interessiert. Ebenfalls ist sie aktive Künstlerin und Sängerin (Olivia Mac). Mit diesem Blog möchte sie positive Nachrichten im deutschsprachigen Raum verbreiten.

Ähnliche Beiträge

3 Responses

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.