Der indische Geschäftsmann Manoj Bhargava entwickelt einen Heimtrainer, der Strom produziert.

Werden wir in der Zukunft alle auf Fitness-Studios verzichten und zu Hause beim Trainieren Strom produzieren? So einfach geht es leider nicht aber die Innovation des 62-jährigen Inders eröffnet zumindest Möglichkeiten.
Nach seinen Angaben würde eine Stunde auf dem Heimtrainer ein Einfamilienhaus 24 Stunden mit Strom versorgen. Allerdings muss man hierbei beachten, dass Bhargava von anderen Voraussetzungen ausgeht. Hierzulande ist diese Rechnung natürlich illusorisch.

Bhargava zielt auch eher auf Haushalte ab, die keine kontinuierliche Stromversorgung haben sowie auf Notfallsituationen, die zum Beispiel durch Umweltkatastrophen entstehen.
Seine Erfindung ist daher ein Hoffnungsschimmer für Menschen und Familien ohne Stromversorgung und könnte damit eine Möglichkeit sein, ärmeren Gebieten und Ländern die Möglichkeit zur Nutzung von Elektrizität zu bieten.

Bhargavas Heimtrainer treibt durch Treten ein Schwungrad an, welches über den Betrieb eines Generators die mitgelieferte Batterie auflädt und auf diese Weise überall unter jeglichen Bedingungen einsetzbar ist.
Er hofft das Gerät für 100 Dollar pro Stück produzieren zu können, was allerdings noch keine Aussage über den Verkaufspreis liefert.

Quelle: Nur positive Nachrichten & Billions in Change

Das Video erklärt die Einzelheiten der Idee in englischer Sprache.

 

Über den Autor

Pro-News Gründerin & Autorin / Media Consultant / Sängerin

Olivia Pahl ist Media und PR Consultant und besonders im Bereich "Science Marketing" aktiv. Durch ihre Arbeit ist sie sehr an den Themen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit interessiert. Ebenfalls ist sie aktive Künstlerin und Sängerin (Olivia Mac). Mit diesem Blog möchte sie positive Nachrichten im deutschsprachigen Raum verbreiten.

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.