In Hotels überall auf dem Planeten wandern pro Tag insgesamt 5 Millionen Seifenstücke in den Müll.
Auf der anderen Seite sterben pro Jahr 2,2 Millionen Menschen vor allem Kinder an Krankheiten, die durch regelmäßige Benutzung von Seife verhindert werden können.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?
Das versucht zumindest die Organisation Clean the World (CTW) aus Orlando (USA). Sie sammeln die Seifenstücke aus den Hotels, kochen diese ein und formen sie zu neuen Seifenstücken. Dann wird die Seife an Bedürftige überall auf der Welt geschickt, Honduras, Guatemala, Haiti u.v.m.

Logo von “Clean the World”
Nach einem Artikel von „thrillist.com“ hatte der Gründer von CTW, Shawn Seipler, die Idee, als er durch seinen Job zum wiederholten Mal selbst in einem Hotel war und plötzlich dachte, was das Hotel wohl mit seiner einmal benutzten Seife tun würde. Die Antwort war einfach: Wegwerfen!
Das Thema ließ ihn nicht mehr los und nach eingehender Recherche fand er heraus, dass überall auf der Welt tausende Kinder täglich an Erkrankungen wie Durchfall und Lungenentzündung sterben. Die WHO hält mangelnde Hygiene für die Hauptursache.
Nach dieser Offenbarung begann Shawn mit dem Seifen-Recycling.
Mittlerweile beteiligen sich rund 4.000 Hotels an dem Projekt.
Um einen möglichst großen Kreis zu erreichen arbeitet CTW zur Verteilung der Seifen mit Institutionen wie dem Roten Kreuz und der Heilsarmee zusammen.
Quelle: Thrillist.com
Fotos: Clean the World
Video (Englisch): Changing History von Clean the World auf Vimeo.
Hinterlasse eine Antwort